Das Max Ernst Museum Brühl des LVR ist mit einem breiten Veranstaltungs-Angebot ideal für interessante Besuche. Ob Führungen, Workshops für Kinder, Familien oder Erwachsene, Vorträge, Konzerte, Kunstgespräche oder das Kinderprogramm "Ab zu Max!" – für Jung und Alt gibt es immer wieder Neues zu entdecken.
Die Maskenpflicht entfällt zum 4. Juni. Wir empfehlen Ihnen jedoch weiterhin, zu Ihrem Schutz in allen Innenräumen freiwillig eine Gesichtsmaske aufzusetzen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.
Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat
Sonntag, 19.6., 17.7., 21.8., 18.9., 16.10., 20.11., 18.12.2022, jeweils 14–15 Uhr
Max Ernst: Leben und Werk
5 € | ermäßigt 3 € p.P. zzgl. Museumseintritt
Sonntag, 7.8., 4.9., 2.10., 6.11., 4.12.2022, jeweils 14:30–15 Uhr
Kinder und (Groß-)Eltern besuchen gemeinsam das Museum, um Max Ernst und seine Werke zu entdecken.
Kosten: 2,50 € | 1,50 € ermäßigt p. P. zzgl. Museumseintritt
Chillout – Freitagsyoga, Kunstbetrachtung und Meditation
Freitags von 15:30–18 Uhr
Ausgewählte Kunstwerke meditativ betrachten und in der besonderen Abend-Atmosphäre des Museums Yoga praktizieren. Bitte eine eigene Yogamatte mitbringen! (Kissen vorhanden)
Termine:
15.7.2022
16.9.2022
18.11.2022
16.12.2022
abwechselnd mit Dr. Heike Molitor, Kunst- und Asienwissenschaftlerin und Yogalehrerin und Karoline Mast, Dipl. Kulturpädagogin, Künstlerin und Yogalehrerin
15 € (inkl. Eintritt, Museumsgespräch, Yoga, Meditation)
Treffpunkt: Museumskasse
Begrenzte Teilnehmerzahl (10 Personen)
Anmeldung erforderlich bei kulturinfo rheinland
unter Tel 02234 9921–555 oder info@kulturinfo-rheinland.de sowie im Webshop
In der offenen Kinderwerkstatt wird je nach Thema gerubbelt, gezeichnet, geklebt, gestempelt und gebaut. Mit Hilfe des Zufalls entstehen Bilder und Objekte zwischen Traum und Wirklichkeit.
Themen & Termine 2022
17.07. | Fantasiewiese
24.07. | Strichmännchen
31.07. | Upcycling: Lieblingstiere
07.08. | Bunte Buttons
21.08. | Muschelbilder
28.08. | Flowerpower
04.09. | Alles Knete: Tierparade
11.09. | Bunte Buttons
18.09. | Schräge Vögel
25.09. | Ich ich ich: Selbstporträts
Während "brühlermarkt" und "Ab zu Max!" findet die offene Kinderwerkstatt im Anschluss an die Veranstaltung statt.
Ab 4 Jahren | Begrenzte Personenanzahl (max. 8 Personen)
5 € Kinder, mit Eltern 8 € (zzgl. Eintritt) | Tickets
Familienworkshop für Erwachsene bis 99 Jahre und Kinder ab 4 Jahren
Samstag, 27.8.2022, 15–17 Uhr
Feuer, Wasser, Erde, Luft
Mit einem Meer aus bunten Papierschnipseln kleben wir Dinge, Tiere und Gestalten.
Samstag, 27.8.2022
Feuer, Wasser, Erde, Luft
Wir unternehmen eine sinnliche Mitmachreise durch das Museum und halten unsere Ergebnisse nachher auf Papier fest. Mit den unterschiedlichsten Farben und Formen entstehen eigene Kunstwerke, die die vier Elemente wiedergeben.
Im Museum mit Kindern Kunst erleben und anschließend im Fantasie Labor kreativ werden. Zusammen macht es noch mehr Spaß! Dabei ergänzen sich Groß & Klein sicherlich. Das gemeinsam gestaltete Werk erinnert noch lange an den schönen Nachmittag. Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel oder erwachsene Freundinnen und Freunde sind herzlich willkommen!
Begrenzte Teilnehmerzahl. 12 € (inkl. Eintritt und Material) | Kinder 6 €
Anmeldung erforderlich bis 3 Tage vor Termin bei kulturinfo rheinland
unter Tel 02234 9921–555 oder info@kulturinfo-rheinland.de sowie im Webshop
Samstag, 13.8., 10.9., 15.10., 19.11, 10.12.2022, jeweils 10–17 Uhr (unter Vorbehalt!)
Das druckgrafische Werk von Max Ernst fasziniert durch die Vielfalt seiner Formen und Techniken. Auch lädt es dazu ein, sich mit dem Entstehungsprozess eingehender zu befassen und selbst Grafiken zu erstellen. Unter Anleitung der Künstlerin und Kunstvermittlerin Mandana Mesgarzadeh können Interessenten die Möglichkeiten verschiedener Tiefdruckverfahren erproben.
Teilnahme, Material: 62 € | 52 € Mitglieder Max Ernst Gesellschaft
Kleinabo für 4 Termine: 57 € pro Termin (228 € insgesamt)| 47 € pro Termin Mitglieder Max Ernst Gesellschaft (188 € insgesamt)
Begrenzte Personenzahl / max. 8
Bitte Verpflegung für die Mittagspause mitbringen!
Bitte beachten Sie: Für die Veranstaltungen "Samstagsdruck" ist eine Vorauszahlung erforderlich (Zahlungseingang erforderlich bis 7 Tage vor Termin).
Anmeldung erforderlich bei kulturinfo rheinland bis 7 Tage vor Termin
unter Tel 02234 9921–555 oder info@kulturinfo-rheinland.de
Treffpunkt: Fantasie Labor, Schloßstr. 21, 50321 Brühl
Samstag, 3.9.2022, 11–17 Uhr
Druck-Spezial: Tiefdruckworkshop für Erwachsene
Interessierte, Laien und Profis können Druckverfahren erproben.
62 € (inkl. Material)
Bitte beachten Sie: Für die Veranstaltung ist eine Vorauszahlung erforderlich.
Anmeldung bei kulturinfo rheinland
und Zahlungseingang erforderlich bis 7 Tage vor Termin.
Sie können dieses Angebot auch direkt über den Online-Shop buchen.
Treffpunkt: Fantasie Labor, Schloßstr. 21, 50321 Brühl
Workshop im Fantasie Labor für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Sonntag, 14.8.2022, 11–12.30 Uhr
Vögel sind... gedruckt!
Wir drucken mit unseren Fingern auf Tabete! Mit Filzstift, Feder und Kleber wird jeder Fantasievogel unterschiedlich.
Mit spielerischen und haptischen Elementen tasten sich die ganz Kleinen an das kreative Gestalten heran.
8 € (inkl. Material) | Kinder 4 €, max. 8 Teilnehmer
Sonja Körffer
Weiterer Termin 2022: 16.10.
Anmeldung erforderlich bis 7 Tage vor Termin
bei kulturinfo rheinland unter Tel 02234 9921–555, info@kulturinfo-rheinland.de
oder über den Webshop
Freitag, 19.8.2022, 11–12.30 Uhr
Im Augenblick mit Baby
Mit dem Baby stressfrei die Sonderausstellung »Karin Kneffel – Im Augenblick« erleben bei einer Führung in lockerer Stimmung und mit Brabbelbeiträgen.
Kristina Köpp
12 € pro Elternteil | Begrenzte Teilnehmerzahl (max. 12 Erwachsene)
Anmeldung erforderlich bei kulturinfo rheinland
unter Tel 02234 9921–555, per mail info@kulturinfo-rheinland.de oder im Webshop
Ihre Fragen und Ihren Buchungswunsch
nimmt kulturinfo rheinland unter Tel +49 (0) 2234 9921–555
oder per Email info@kulturinfo-rheinland.de gerne entgegen.
Sie erreichen uns
Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
Wochenende und Feiertage 10 bis 15 Uhr
Wir bitten um Verständnis,
dass wir am 24., 25. und 31.12. sowie Neujahr, Rosenmontag und Karfreitag
nicht erreichbar sind.