Nehmen Sie bitte rechtzeitig Kontakt mit uns auf.
Wir nehmen uns gerne die Zeit für eine ausführliche Beratung und freuen uns,
Ihnen bei der Planung und vor Ort behilflich zu sein.
Das LVR-RömerMuseum ist für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer komplett barrierefrei eingerichtet. Auf den Rampen wechseln sich waagerechte und ansteigende Bereiche ab, die Steigung beträgt maximal sechs Prozent. Neben gesonderten Handläufen verfügt das Museum über einen speziellen Aufzug, den Menschen mit eingeschränkter Mobilität bevorzugt und ohne Wartezeiten nutzen können.
Auch die Medienangebote der Ausstellung sehen Anpassungen an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung vor. Neben gut lesbaren Texten gibt es Stationen, an denen man originale römische Objekte anfassen und ertasten kann. Hörspiele vermitteln einen lebendigen Eindruck von den Menschen und ihrem Leben in der römischen Stadt.
Für Menschen mit einer Sehbehinderung und blinde Besucherinnen und Besucher ist in der römischen Herberge eine Tastgalerie eingerichtet. Dort sind Modelle der Rekonstruktionen in handlichem Maßstab aufgestellt. Die Modelle sind materialgerecht, so dass sie sich wie ihre großen Vorbilder anfühlen. Zusätzlich gibt es einige kleinere Objekte, die ertastet werden können. Die Tastgalerie kann im Rahmen einer Gruppenführung besucht werden. Einzelne Besucherinnen und Besucher wenden sich bitte an die Aufsicht.
Zur leichteren Orientierung vor Ort hält die Kasse auch einen Tastplan des Parks bereit. Dieser Plan ist für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen kostenlos.
Speziell für blinde Menschen und Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen wird das Mitmachprogramm „Geschichte zum Anfassen" angeboten. Dabei können etwa dreißig originale Fundstücke aus Keramik, Metall und Knochen in die Hand genommen und ausgiebig ertastet werden. Dieses Programm wird nur in Verbindung mit einer gebuchten Führung angeboten.
Ein tragbares Multimediagerät leitet durch das LVR-RömerMuseum mit Filmen in Gebärdensprache. Dieses Angebot wird in Zukunft auf den gesamten Archäologischen Park ausgeweitet.
Auf Wunsch können wir für Ihre Führung einen Gebärdendolmetscher engagieren. Das betrifft nicht nur die Standardführungen im Park und im Museum. Anregungen und Wünsche sind uns ganz ausdrücklich willkommen!
Die Führung dauert je nach Wunsch 60 oder 90 Minuten. Die Kosten betragen 33 € (60 Minuten) oder 50 € (90 Minuten).
Bitte melden Sie sich mindestens vier Wochen vor Ihrem Wunschtermin an.
Seit mehr als 15 Jahren werden im Archäologischen Park Führungen für Menschen mit geistiger Behinderung angeboten. Die Rekonstruktionen der römischen Gebäude bieten optimale Möglichkeiten, um bei einem abwechslungsreichen Rundgang auf Entdeckungsreise zu gehen. Vieles kann dabei angefasst und ausprobiert werden. Ganz besonders eignet sich in diesem Rahmen auch das Programm „Römische Kleidung", das hautnahen Kontakt zur Antike garantiert und geschichtliche Hintergründe spielerisch erklärt.
Zu den offenen Terminen inklusiver Führungen sind Menschen mit und ohne Behinderung ganz herzlich eingeladen.
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens drei Tage vorher unter Tel 0 2801 988–9213 oder per mail apx@lvr.de. So wird sichergestellt, dass die Gruppe nicht zu groß wird.
Die aktuellen Termine und weitere Hinweise finden Sie hier.
Ihre Fragen und Ihren Buchungswunsch
nimmt kulturinfo rheinland unter Tel +49 (0) 2801 988–9213, per Fax +49 (0) 2801 988–9215
oder per Email xanten@kulturinfo-rheinland.de gerne entgegen.
Sie erreichen uns
Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
Wochenende und Feiertage 10 bis 15 Uhr
Wir bitten um Verständnis,
dass wir am 24., 25. und 31.12. sowie Neujahr, Rosenmontag und Karfreitag
nicht erreichbar sind.