Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite

Häufig gestellte Fragen

Auf einige Ihrer Fragen finden Sie nachfolgend Antworten.

Sollten Ihre Anliegen nicht angesprochen werden, nehmen Sie bitte Kontaktmit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.


Sind Hunde im LVR-LandesMuseum Bonn erlaubt?

Hunde sind im Museum nicht erlaubt.
Assistenzhunde sind ausgenommen.

Gibt es ein Restaurant oder Café?

Das Restaurant DelikArt im LVR-LandesMuseum Bonn bietet vom Frühstück über einen wöchentlich wechselnden Mittagstisch bis hin zum abendlichen à la carte-Geschäft ein vielseitiges Angebot. Qualität und Kreativität stehen im Mittelpunkt. Die Karte kombiniert rheinische, regionale und internationale Spezialitäten miteinander.

Im Restaurant stehen Ihnen 100, im Wintergarten weitere 100 Sitzplätze zur Verfügung.

Öffnungszeiten

Di–So: 11–22 Uhr / Küche bis 21.30 Uhr

weitere Informationen

Mit dem Rollstuhl ins LandesMuseum?

Das Gebäude ist weitgehend barrierefrei. Im Museum bieten zwei Fahrstühle gehbehinderten Besuchern Zugang zu den oberen Geschossen. Fast alle Ausstellungsbereiche sind stufenlos zu erreichen.

Vor dem Museumsgebäude befinden sich auf der rechten Seite des Vorplatzes drei Behindertenparkplätze. Die Tiefgarage links vom Gebäude ist nicht barrierefei nutzbar.

Zurzeit wird der Vorplatz umgebaut, die drei Behindertenparkplätze auf der rechten Seite sind daher nur eingeschränkt zu benutzen. Bitte nutzen Sie die Parkplätze auf der linken Seiten des Vorplatzes vor dem Haus der Colmantstraße 18.

Gehbehinderten Personen wird die kostenlose Ausleihe von Rollstühlen angeboten.

Im Foyer des Untergeschosses und im Museum auf dem ersten und zweiten Obergeschoss des Altbaus gibt es je eine Behindertentoilette. Auch in der Toilettenanlage im oberen Foyer im Museums-Restaurant "DelikArt" befindet sich eine rollstuhlgerechte Toilette.

weitere Informationen

Gibt es Toiletten und einen Wickeltisch?

Das Museum verfügt über mehrere Toiletten auf der 1. und 2. Etage.
Einen Wickelraum finden Sie im Untergeschoss.

Ist Fotografieren erlaubt?

In der Dauerausstellung ist das Fotografieren ohne Blitz und ohne Stativ gestattet.
Zum Schutze der Exponate und aus rechtlichen Gründen sind Film- und Fotoaufnahmen in den Sonderausstellungen des Landesmuseums nicht gestattet. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Für die Berichterstattung in den Medien setzen Sie sich bitte mit Frau Müller,
Öffentlichkeitsarbeit für das LVR Landesmuseum Bonn, in Verbindung:
Tel: 0228 2070–244

Kostet das Parken meines Autos Gebühren?

In der Tiefgarage des LVR-LandesMuseums stehen 70 PKW-Stellplätze für Besucher zur Verfügung. Anfahrt über die Colmantstraße

Preise für die Tiefgarage:

  • Stundensatz 1,60 €
  • Tageshöchstsatz 15 €
  • Rabattierter Tagessatz 3,50 € für Museumsbesucher, Shop- und Bibliotheksbesucher sowie Besucher von Veranstaltungen, Tagungen, Kongressen und Workshops.

Bitte denken Sie daran Ihr Ticket während der Öffnungszeiten des Museums an der Museumskasse rabattieren zu lassen. Außerhalb der Öffnungszeiten können die Tickets an der rund um die Uhr besetzen Leitwarte in der Bachstr. 9 rabattiert werden.

Gibt es Angebote in anderen Sprachen als Deutsch?

Hörtexte im kostenlosen Audioguide für Erwachsene und für Kinder und Jugendliche, Filme und Multimedia-Programme bieten die Möglichkeit, sich intensiv mit den Themen in der Dauerausstellung zu befassen.

Das Angebot umfasst deutsche wie englische Texte, Texte für Kinder, Texte in leichter Sprache und Videos in Gebärdensprache.

Zu vielen Sonderausstellungen werden ebenfalls Audioguide-Führungen angeboten.
Leihgebühr 1 €

Fremdsprachige Führungen können Sie in Englisch, Französisch und Niederländisch buchen.
Dauer 1 Stunde | max. 25 Personen | 60 € zzgl. Eintritt

Kann man Räumlichkeiten für private Feiern oder Events anmieten?

Das LVR-LandesMuseum Bonn bietet unabhängig vom Museumsbetrieb Tagungsräumlichkeiten für maximal 275 Personen an. Ein aufsteigend bestuhlter Veranstaltungssaal mit zwei Übersetzerkabinen und moderner Medientechnik wird von den hauseigenen Veranstaltungstechnikern betreut. Ein Seminarraum ergänzt den Tagungsbereich.
Vier weitere Workshop-Räume können als Breakout-Räume oder individuell genutzt werden.

Außerhalb der regulären Öffnungszeiten bieten sich für größere, exklusive Anlässe das Museumsfoyer und der Lichthof mit seiner transparent gestalteten Architektur an, die jede Veranstaltung zu einem eindrucksvollen Ereignis werden lässt. Auch das Restaurant, der Wintergarten und die Museumslounge können einbezogen werden und stehen für bis zu 500 Gäste zur Verfügung.

weitere Informationen

Gibt es einen Museumsshop?

Es gibt keinen separaten Museumsshop mehr im LVR-LandesMuseum. Im Kassenbereich wird ein speziell ausgewähltes Warensortiment zu aktuellen Sonderausstellungen angeboten.

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 11–18 Uhr

weitere Informationen

Ihre Fragen und Ihren Buchungswunsch

nimmt kulturinfo rheinland unter Tel +49 (0) 2234 9921–555
oder per Email info@kulturinfo-rheinland.de gerne entgegen.

Sie erreichen uns
Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
Wochenende und Feiertage 10 bis 15 Uhr
Wir bitten um Verständnis,
dass wir am 24., 25. und 31.12. sowie Neujahr, Rosenmontag und Karfreitag nicht erreichbar sind.