Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite

Barrierefreiheit

LVR-LandesMuseum Bonn

Nehmen Sie bitte rechtzeitig Kontakt mit uns auf. Wir nehmen uns gerne die Zeit für eine ausführliche Beratung und freuen uns, Ihnen bei der Planung und vor Ort behilflich zu sein.


Besucherinnen und Besucher mit eingeschränkter Mobilität

Der Vorplatz ist mit Kopfsteinpflaster gepflastert und hat ein leichtes Gefälle. Seit 2017 gibt es auf dem Vorplatz einen kontrastreichen, glatten Zuweg zum Eingang.

Im Museum bieten zwei Fahrstühle allen Besucher*innen Zugang zu den oberen Geschossen. Alle Ausstellungsbereiche sind stufenlos zu erreichen. Die Fahrstuhltasten sind mit taktilen Beschriftungen ausgestattet, die Stockwerke werden angesagt. Die Geschosse sind zudem mit Rampen verbunden, die einen stark geriffelten Untergrund aufweisen.

Das Museum ist sehr groß, daher sind bei einer kompletten Besichtigung größere Entfernungen zurückzulegen. In einigen Räumen stehen Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Im Erdgeschoss können Sie Klapphocker ausleihen und im ganzen Museum mitnehmen.

Der Kassenbereich ist mit einer induktiven Höranlage ausgestattet.

Alle Türen des LVR-LandesMuseums öffnen sich vollautomatisch bei Annäherung und sind breit genug für Rollstühle.

Für gehbehinderte Personen wird die kostenlose Ausleihe von Rollstühlen angeboten.

Der Vortragssaal im Untergeschoss des Museums ist über einen Aufzug zu erreichen. Dieser ist wegen der Tiefe der Kabine unter 139 cm und der Türbreite von 89 cm eingeschränkt rollstuhlgerecht. Auf Anfrage steht auch der deutlich größere Lastenaufzug des Museums zur Verfügung, in dem auch große Elektro-Rollstühle gefahren werden können.

Im Vortragssaal selbst sind drei Plätze für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer vorgesehen. Die Stellfläche kann bei besonderen Gelegenheiten und für zuvor angemeldete Gruppen noch erweitert werden.

Der Eingang zur öffentlichen Bibliothek befindet sich auf der linken Seite des Museums im Skulpturenhof. Sie ist stufenlos über den mit Kopfstein gepflasterten Skulpturenhof zu erreichen.
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8–16 Uhr

nach oben


Sehbehinderte und blinde Menschen

Im Museum bieten zwei Fahrstühle Zugang zu den oberen Geschossen.
Die Fahrstuhltasten sind mit taktilen Beschriftungen ausgestattet, die Stockwerke werden angesagt.

Assistenzhunde sind im Museum erlaubt.
Das Servicepersonal steht auf Anfrage stets zur Verfügung.

Sehbehinderte oder blinde Menschen können kostenlos beleuchtete Lupen und Monokulare ausleihen.

nach oben


Gehörlose und hörbehinderte Menschen

Für gehörlose Menschen gibt es Multimedia-Guides mit einer Führung in Deutscher Gebärdensprache zu den wichtigsten Ausstellungsstücken in allen Themenbereichen und aus allen Epochen der Dauerausstellung. Als Handreichung gehört dazu ein Lageplan, der alle abrufbaren Stellen im Hause enthält. Vor Ort sind die ausgewählten Ausstellungsobjekte mit einem Gebärdensprachsymbol gekennzeichnet.
Die Ausleihe der Geräte ist für hörgeschädigte Menschen kostenlos.

nach oben


Menschen mit Lernschwierigkeiten

Ein Audioguide in Leichter Sprache führt zu den wichtigsten Ausstellungsstücken. Neben Informationen bietet er auch eine genaue Wegbeschreibung durch das Museum. Alle abrufbaren Stellen sind durch das Leichte-Sprache-Symbol gekennzeichnet.

Die Ausleihe ist kostenlos.

nach oben


Ihre Fragen und Ihren Buchungswunsch

nimmt kulturinfo rheinland unter Tel +49 (0) 2234 9921–555
oder per Email info@kulturinfo-rheinland.de gerne entgegen.

Sie erreichen uns
Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
Wochenende und Feiertage 10 bis 15 Uhr
Wir bitten um Verständnis,
dass wir am 24., 25. und 31.12. sowie Neujahr, Rosenmontag und Karfreitag
nicht erreichbar sind.