Bitte beachten Sie, dass in den Innenräumen weiterhin Maskenpflicht besteht!!
Die 3-G-Regel ist aufgehoben.
Kirchenführung durch die St. Nikolaus Kirche
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 40 €
Abteiführung
mit Schwerpunkt durch die ehemaligen Abteigebäude
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 40 €
Kombinations-Führung durch Abtei und Abteikirche St. Nikolaus
Dauer: ca. 120 Minuten
Kosten: 80 €
Öffentliche Führungen Abtei und Abteikirche
jeden Samstag und Sonntag um 14.30 Uhr
Zum aktuellen Programm gelangen Sie hier.
Dauer: ca. 1–1,5 Stunden
Kosten:
Erwachsene: 4 €
Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahre: 1,50 €
Auszubildende, Studierende: 3 €
Menschen mit Behinderung: 3 €, Begleitperson frei
Kinder unter 12 Jahren: Eintritt frei
Öffentliche Führungen Gedenkstätte
Die öffentlichen Führungen durch die Gedenkstätte Brauweiler finden in der Regel
am 1. Samstag des Monats um 14.30 Uhr statt. Eine Terminübersicht finden Sie hier.
Treffpunkt: Abtei-Shop
Führung (inkl. Eintritt)
Erwachsene 4 €
Kinder bis 12 Jahre kostenlos
Kinder ab 12 Jahre/ Schüler*innen 1,50 €
Studierende 3 €
Menschen mit Behinderung (Begleitung kostenlos) 3 €
Hinweis:
Die Gedenkstätte Brauweiler ist aufgrund der historischen Räumlichkeiten nur über eine
Treppe und daher leider nicht barrierefrei zugänglich.
Die maximale Teilnehmendenzahl errechnet sich aus der aktuellen Corona-Schutzverordnung. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und das Einhalten der üblichen Hygienemaßnahmen, wie Abstand oder Hände-Desinfektion wird vorausgesetzt. Ein negativer Testnachweis ist nicht nötig.
Ab sofort hält der Landschaftsverband Rheinland (LVR) für alle Schulen und Kindertageseinrichtungen im Rheinland ein besonderes Angebot bereit: Mit dem „LVR-Mobilitätsfonds“ möchte der LVR Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Zugang zu Kultur erleichtern.
Der „LVR-Mobilitätsfonds“ ermöglicht es Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten im LVR-Verbandsgebiet einen Antrag auf Erstattung der Fahrtkosten zu den LVR-Museen und den Partnermuseen im LVR-Netzwerk Kulturelles Erbe zu stellen. Es handelt sich dabei um Kostenübernahme für den ÖPNV oder für einen Reisebus, falls das Museum mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer erreichbar ist. Kosten für Führungen oder museumspädagogische Angebote werden nicht erstattet. Anträge können solange gestellt werden, bis das jährlich verfügbare Budget des Fonds ausgeschöpft ist. Zur Abrechnung sind eine Besuchsbescheinigung sowie der Nachweis der Fahrtkosten einzureichen.
Einen Leitfaden zur Antragstellung, die ausführlichen Förderrichtlinien sowie das Antragsformular findet sich auf der Webseite: www.mobilitaetsfonds.lvr.de
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt in alle LVR-Museen. Wird der Museumsbesuch mit der Buchung eines museumspädagogischen Angebotes verbunden, übernimmt der LVR diese Kosten nicht, erstattet werden ausschließlich Fahrtkosten.
weiterführende Informationen zu Anmeldung und Antragstellung
Downloadlink Leitfaden zur Antragstellung (PDF, 445 KB)
Link zum Antragsformular
Info-Flyer zum LVR-Mobilitätsfonds (PDF, 517 KB)
Förderrichtlinien und rechtliche Bestimmungen (PDF, 81 KB)
Rundgang über das Abteigelände
Ob mit dem begleiteten Eintritt oder auf eigene Faust: Mithilfe der neuen Rundgangsbroschüre können Sie die Abtei und ihre 1000-jährige Geschichte individuell entdecken. Der Rundgang bietet einen Rundumblick und kann digital über eine GoogleMaps-basierte Anwendung aufgerufen werden.
Zur Broschüre gelangen Sie hier.
Audio-Rundgang
Auf dem Gelände der ehemaligen Abtei Brauweiler sind 14 Tafeln angebracht, auf denen grundlegende Informationen zur Geschichte zu finden sind.
Auf jeder Tafel ist eine Telefonnummer angegeben, die Sie mit Ihrem Handy anwählen können (kostenfrei aus dem deutschen Mobilfunknetz).
Sie hören dann weitere Informationen zur Geschichte der Abtei Brauweiler.
Ihre Fragen und Ihren Buchungswunsch
nimmt kulturinfo rheinland unter Tel +49 (0) 2234 9921–555
oder per Email info@kulturinfo-rheinland.de gerne entgegen.
Sie erreichen uns
Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
Wochenende und Feiertage 10 bis 15 Uhr
Wir bitten um Verständnis,
dass wir am 24., 25. und 31.12. sowie Neujahr, Rosenmontag und Karfreitag
nicht erreichbar sind.