Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite

Häufig gestellte Fragen

Auf einige Ihrer eventuellen Fragen finden Sie nachfolgend Antworten.

Sollten Ihre Anliegen nicht angesprochen werden, nehmen Sie bitte Kontaktmit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.


Sind Hunde in der Zinkfabrik erlaubt?

Bitte beachten Sie, dass Hunde im Museum keinen Zutritt haben.
Assistenzhunde sind davon ausgenommen.

Gibt es ein Restaurant oder Café?

In der Nähe des Haupteingangs liegt die römische Herberge mit dem römischen Restaurant und einem kleinen Imbiss. Im Restaurant können Sie moderne Gerichte ebenso wie Speisen nach antiken Rezepten probieren. Sie finden dort von Kaffee und Kuchen bis zum römischen Festmahl alles, was der Gaumen begehrt. Größere Gruppen sollten Räumlichkeiten im Voraus reservieren. Von Dezember bis Februar ist das Restaurant aus betrieblichen Gründen geschlossen. Die KaffeeMühle bleibt ganzjährig geöffnet.

Seit Kurzem erweitert die KaffeeMühle das gastronomische Angebot im APX. Wenige Schritte vom RömerMuseum entfernt, bietet das nagelneue Museumscafé in der historischen Mühle leckere Gerichte mit besonderem Flair.

Essen und Trinken

Mit dem Rollstuhl in die Zinkfabrik Altenberg?

Die Zinkfabrik Altenberg ist für Menschen mit Gehhilfe oder Rollstuhl komplett zugänglich. Die Dauerausstellung ist ebenerdig, für den Rückweg über den Steg stehen Aufzüge zur Verfügung. Auch das Museumscafé ist mit einem Aufzug erreichbar.
Das Museum verfügt außerdem über Klappsitze, die während des Rundgangs mitgenommen werden können. Zusammengeklappt sind diese auch als Gehhilfe verwendbar. Zudem steht ein Leihrollstuhl zur Verfügung.
Eine Behindertentoilette ist vorhanden. Über die Altenberger Straße können Autos bis direkt vor das Museum vorfahren; ausgewiesene Behindertenparkplätze befinden sich auf dem Park & Ride Parkplatz gegenüber dem Museum in der Hansastraße.

Service für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Ist Fotografieren erlaubt?

Im LVR-Industriemuseum ist das Fotografieren ohne Stativ, Kunst-, und Blitzlicht sowie die Aufnahme von Filmen zu privaten Zwecken erlaubt. Die Verwendung von Selfie-Stangen ist nicht erlaubt.

Das Fotografieren und Filmen von Personen ist grundsätzlich nicht gestattet, es sei denn, es liegt eine Einwilligung der berechtigten Person (z.B. Erziehungsberechtigten bei Kindern) vor. Auch das Filmen und Fotografieren des Museumspersonals ist nicht erlaubt bzw. bedarf es einer vorherigen Genehmigung durch das Personal.

Die private Veröffentlichung auf privaten oder nicht-gewerblichen Homepages sowie Filmforen und Sozialen Medien, wie YouTube und Facebook, ist erlaubt. Bitte geben Sie einen Hinweis auf die Herkunft der Fotos und Filme an und schalten nach Möglichkeit einen Link auf die Website des Museums www.industriemuseum.lvr.de.

Aufnahmen mit Stativ, Kunst-, und Blitzlicht stören die anderen Besucher, gefährden die Ausstellungsstücke und benötigen daher eine gesonderte Erlaubnis. Richten Sie Ihre Anfrage bitte an die Abteilung Kommunikation und Marketing des Museums.
Bei Sonderausstellungen können gegebenenfalls gesonderte Regelungen gelten. Richten Sie Ihre Anfrage auch in diesen Fällen bitte an das Museum. Die Genehmigung muss anschließend beim Museumsbesuch dem Museumspersonal vorgelegt werden.

Kontakt
LVR-Industriemuseum, Kommunikation und Marketing,
E-Mail: industriemuseum-oeffentlichkeitsarbeit@lvr.de

Kostet das Parken meines Autos Gebühren?

Während der Öffnungszeiten können Besucherinnen und Besucher des APX ihren PKW kostenlos auf den Parkplätzen des Parks und des LVR-RömerMuseums abstellen. Alle Parkplätze liegen direkt vor den jeweiligen Parkeingängen.

Gibt es Angebote in anderen Sprachen als Deutsch?

Ein Audioguide, der Sie individuell durch die verschiedenen Stationen der Ausstellung begleitet, steht in der Zinkfabrik Altenberg leihweise zur Verfügung.
Sprachen: Deutsch, Deutsch (Kinder), Englisch
Leihgebühr 2 €

Fremdsprachige Führungen können in Englisch, Französisch und Niederländisch gebucht werden.

Dauer 1 Stunde | max. 25 Personen | 55 € zzgl. Eintritt

Kann man Räumlichkeiten für private Feiern oder Events anmieten?

Umgeben von Industriegeschichte finden Sie den perfekten Raum für die Präsentation neuer Produkte. Tagungen und Seminare erhalten in der Zinkfabrik Altenberg eine besondere Umgebung, die für neue Denkanstöße und besondere Perspektiven sorgen. Verbinden Sie bei Ihrer Veranstaltung das Flair traditionsreicher Industriekultur mit den Zielen Ihres Unternehmens.

weitere Informationen

Gibt es einen Museumsshop?

Der Museumsshop in der Zinkfabrik Altenberg bietet ein breites Spektrum von Produkten rund um die Themen des Industriemuseums. Besonders beliebt sind die Geschirrtücher im Bergmannsstil, aber auch gusseiserne Produkte sowie typische Ruhrgebietssouvenirs.

Außerdem bietet der Shop ein breitgefächertes Büchersortiment zum Museum, der Stadt Oberhausen, dem Ruhrgebiet und dem Rheinland, aber auch zu Schwerindustrie, Kohle und Stahl.
Für die kleinen Besucher ist ebenfalls gesorgt: Kindgerechte Bücher zu Themen wie Industrie und Eisenbahn, Boxen mit Experimenten und die Ausrüstung für kleine Entdecker sind im Shop zu finden. Am großen Sortiment an Metallbaukästen haben nicht nur die Kinder ihre Freude.
Abgerundet wird das Angebot durch verschiedenste Gläser und Schneidwerkzeuge, Postkarten und vielfältige, hübsche Kleinigkeiten.

weitere Informationen

Ihre Fragen und Ihren Buchungswunsch

nimmt kulturinfo rheinland unter Tel +49 (0) 2234 9921–555
oder per Email info@kulturinfo-rheinland.de gerne entgegen.

Sie erreichen uns
Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
Wochenende und Feiertage 10 bis 15 Uhr
Wir bitten um Verständnis,
dass wir am 24., 25. und 31.12. sowie Neujahr, Rosenmontag und Karfreitag nicht erreichbar sind.