Nehmen Sie bitte rechtzeitig Kontakt mit uns auf. Wir nehmen uns gerne die Zeit für eine ausführliche Beratung und freuen uns, Ihnen bei der Planung und vor Ort behilflich zu sein.
Spezielle Führungen sollten mit einem Vorlauf von mindestens einer Woche
vereinbart werden.
Die ehemalige Tuchfabrik Müller, Kern des LVR-Industriemuseums Euskirchen, ist für Menschen mit Gehbehinderung oder Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer trotz denkmalgeschützter historischer Bausubstanz nahezu vollständig zugänglich. Einzig Nassappretur und Maschinenhaus sind aufgrund von Stufen lediglich einsehbar. Alle Etagen der Tuchfabrik sind über einen ausreichend großen Personenaufzug erreichbar. Da die Tuchfabrik nur mit Führung zu besichtigen ist, finden Sie immer eine Ansprechperson, die Ihnen auf Wunsch gerne behilflich ist. Behindertenparkplätze und eine Behindertentoilette im Museumsneubau sind vorhanden.
Für den Rundgang durch die Tuchfabrik und die Sonderausstellung können Sie sich kostenlos Klapphocker ausleihen, die in geschlossenem Zustand auch als Geh- und Stehhilfen dienen.
Weitere Informationen:
WC für Menschen mit Behinderung
Das Gelände und die Gebäude des Museums verfügen über kein Blindenleitsystem.
Wir empfehlen daher, mit einer Begleitperson das Museum zu besuchen.
Assistenzhunde sind erlaubt.
Bei jeder Führung gibt es viele Tastangebote, die gemeinsam mit den Geräuschen der Maschinen und dem Geruch von Öl und Wolle den Besuch zu einem rundum sinnlichen Erlebnis machen. Die Führungen dauern etwa 75 Minuten.
Führungsentgelt: 45 € (bis 25 Personen)
zzgl. 4 € pro Person (reduzierter Gruppeneintritt)
Auf Anfrage können Sie eine seperate Führung für eine Gruppe von Menschen mit Sehbehinderungen und blinde Menschen buchen. Das Programm sollte möglichst mit einem Vorlauf von mindestens zwei Wochen vereinbart werden.
Weitere Informationen:
Das LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller bietet bei Sonderausstellungen zu festen Terminen Sonntagsführungen für Gehörlose und Menschen mit Hörschädigungen.
Die Führungen dauern etwa 75 Minuten. Bitte informieren Sie sich im Veranstaltungskalender über aktuelle Termine. Die Führungen werden durch eine/n Gebärdensprachdolmetscher/in in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Der Gebärdendolmetscher/in wird vom Landschaftsverband Rheinland bezahlt, der reduzierte Museumseintritt für Schwerbehinderte beträgt 4 €.
Natürlich können gehörlose Personen bei uns auch individuelle Führungen mit Gebärdensprachübersetzung zu den von Ihnen gewünschten Terminen im Rahmen der Öffnungszeiten buchen. Die Führungen dauern etwa 75 Minuten. Wir organisieren für Sie eine/n GebärdensprachdolmetscherIn. Die Kosten für den/die GebärdensprachdolmetscherIn trägt der LVR, Sie zahlen den ermäßigten Gruppeneintritt für Schwerbehinderte von 3,50 € p.P., zuzüglich 45 € Führungsgebühr (bis 25 Personen). Bitte melden Sie sich mindestens vier Wochen vor den Terminen über das Anmeldeformular an.
Weitere Informationen:
Im LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller können Besucherinnen und Besucher vieles selbst ausprobieren und Maschinen in Aktion erleben. Alle Führungen und Programme werden in einfacher, verständlicher Sprache durchgeführt und konkret auf die Bedürfnisse von Schulklassen und Gruppen von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen abgestimmt. Einige Programme sind handlungsorientierter und besonders auch für Menschen mit Lernbehinderungen geeignet. Die Programme sollten möglichst mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Termin vereinbart werden. Bitte rufen Sie an (Tel.: 02251 1488–0), um die besonderen Bedürfnisse Ihrer Gruppe besprechen zu können.
Weitere Informationen:
Ihre Fragen und Ihren Buchungswunsch
nimmt kulturinfo rheinland unter Tel +49 (0) 2234 9921–555
oder per Email info@kulturinfo-rheinland.de gerne entgegen.
Sie erreichen uns
Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
Wochenende und Feiertage 10 bis 15 Uhr
Wir bitten um Verständnis,
dass wir am 24., 25. und 31.12. sowie Neujahr, Rosenmontag und Karfreitag
nicht erreichbar sind.