Sonntag, 12.6., 3.7., 7.8.2022, jeweils 14:30–16 Uhr
Promenade mit dem Hüttendirektor
Der Hüttendirektor gibt sich die Ehre. Er flaniert mit seinen Gästen über das Gelände der St. Antony-Hütte und stellt sein Wohn- und Kontorhaus vor. Dabei erzählt er spannende Geschichten rund um die älteste Eisenhütte im Ruhrgebiet.
3,50 € p. P. (zzgl. Eintritt 5,50 €, erm. 4,50 €)
Anmeldung erforderlich bei kulturinfo rheinland
unter Tel 02234 9921–555, per mail info@kulturinfo-rheinland.de oder im Webshop
Sonntag, 17.7., 21.8.2022, jeweils 14:30–15:30 Uhr
St. Antony-Hütte entdecken
Freiluft-Spaziergang
An der St. Antony-Hütte stand die Wiege der Ruhrindustrie. Bei einem Rundgang durch den Industriearchäologischen Park und das Wohn- und Kontorhaus des Hüttendirektors lernen Sie die älteste Eisenhütte im Ruhrgebiet kennen. Und nebenbei kommen Sie einem echten Wirtschaftskrimi auf die Spur.
2 € p. P. (zzgl. Eintritt 5,50 € | erm. 4,50 €) | Dauer: 60 Minuten
Anmeldung erforderlich bei kulturinfo rheinland
unter Tel 02234 9921–555, per mail info@kulturinfo-rheinland.de oder im Webshop
Das „Volksmuseum Eisenheim“ im Waschhaus ist wieder sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Die Eröffnung des Wohnhauses folgt im Laufe des Jahres.
Sonntag, 12.6., 14.8.2022, jeweils 14:30–15:30 Uhr
Freiluft-Führung in Eisenheim
Bei einem moderierten Freiluft-Spaziergang lernen Sie die älteste Arbeitersiedlung des Ruhrgebiets kennen. Seit Ihrer Gründung durch die Hüttengewerkschaft Jacobi, Haniel und Huyssen im Jahr 1846 fanden zahlreiche Menschen, die in den goldenen Zeiten der Ruhrindustrie in Scharen ins Revier strömten, hier ein Zuhause.
Als die Siedlung abgerissen werden sollte, wehrten sich die Bewohnerinnen und Bewohner in den 1970ern mit einer vielbeachteten Aktion und erreichten, dass sie unter Denkmalschutz gestellt wurde. Die wechselvolle Geschichte der Siedlung, der Kampf gegen den Abriss und von Alltag und Leben in der ‚Kolonie’ stehen im Mittelpunkt des Freiluft-Spaziergangs.
Dauer: 60 Minuten | Kosten: 5 € pro Person
Anmeldung bei kulturinfo rheinland
unter Tel 02234 9921–555, per mail info@kulturinfo-rheinland.de oder im Webshop
Ihre Fragen und Ihren Buchungswunsch
nimmt kulturinfo rheinland unter Tel +49 (0) 2234 9921–555
oder per Email info@kulturinfo-rheinland.de gerne entgegen.
Sie erreichen uns
Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
Wochenende und Feiertage 10 bis 15 Uhr
Wir bitten um Verständnis,
dass wir am 24., 25. und 31.12. sowie Neujahr, Rosenmontag und Karfreitag
nicht erreichbar sind.