Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite

Häufig gestellte Fragen

Auf einige Ihrer eventuellen Fragen finden Sie nachfolgend Antworten.

Sollten Ihre Anliegen nicht angesprochen werden, nehmen Sie bitte Kontaktmit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.


Sind Hunde erlaubt?

Bitte beachten Sie, dass Hunde im Museum keinen Zutritt haben.
Assistenzhunde sind davon ausgenommen.

Gibt es ein Restaurant oder Café?

Das Café der Alten Dombach mit seiner idyllischen Außenterrasse lädt zum gemütlichen Verweilen ein.

Es gibt Waffeln, russischen Zopfkuchen und ukrainische Gerichte.

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 11–18.30 Uhr,
bei warmem Wetter ist die Terrasse länger geöffnet.
Montags geschlossen

Tel. 02202 25 15 309

Essen und Trinken

Mit dem Rollstuhl in die Papiermühle Alte Dombach?

Es gibt mehrere Behindertenparkplätze. Bei Bedarf kann man mit dem PKW direkt vor die Tür des Museums fahren. Dabei muss allerdings ein Tor geöffnet werden; Hilfe kann über eine Klingel mit Sprechanlage gerufen werden.

Die Bushaltestelle des öffentlichen Nahverkehrs (Buslinie 426, Haltestelle „Dombach“) ist ca. 300 m vom Museum entfernt.

Die Fortbewegung im Gelände kann auf den mit Kopfsteinpflaster versehenen Gehwegen für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer beschwerlich sein.

Eine Behindertentoilette ist vorhanden.

Das LVR-Industriemuseum Bergisch Gladbach ist für Menschen mit Gehbehinderung oder Rollstuhl trotz der historischen Bausubstanz weitgehend zugänglich.
Im Hauptgebäude gibt es einen Aufzug in alle Etagen des Museums. Allerdings sind in dem historischen Gebäude einige Räume nur über Stufen erreichbar. Rampen lassen sich wegen der Enge leider nicht anlegen. Die zentralen Räume sind aber einsehbar oder mit einem Rollstuhl befahrbar.

Ein Leihrollstuhl steht kostenfrei zur Verfügung. Sitzgelegenheiten sind vorhanden.

Der Sonderausstellungsraum ist uneingeschränkt barrierefrei zugänglich.

Service für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Gibt es Toiletten und einen Wickeltisch?

Im Museum finden Sie Toilettenräume sowie einen Wickeltisch.

Ist Fotografieren erlaubt?

Im LVR-Industriemuseum ist das Fotografieren ohne Stativ, Kunst-, und Blitzlicht sowie die Aufnahme von Filmen zu privaten Zwecken erlaubt.
Die Verwendung von Selfie-Stangen ist nicht erlaubt.

Das Fotografieren und Filmen von Personen ist grundsätzlich nicht gestattet, es sei denn, es liegt eine Einwilligung der berechtigten Person (z.B. Erziehungsberechtigten bei Kindern) vor. Auch das Filmen und Fotografieren des Museumspersonals ist nicht erlaubt bzw. bedarf es einer vorherigen Genehmigung durch das Personal.

Die private Veröffentlichung auf privaten oder nicht-gewerblichen Homepages sowie Filmforen und Sozialen Medien, wie YouTube und Facebook, ist erlaubt. Bitte geben Sie einen Hinweis auf die Herkunft der Fotos und Filme an und schalten nach Möglichkeit einen Link auf die Website des Museums www.industriemuseum.lvr.de.

Aufnahmen mit Stativ, Kunst-, und Blitzlicht stören die anderen Besucher, gefährden die Ausstellungsstücke und benötigen daher eine gesonderte Erlaubnis. Richten Sie Ihre Anfrage bitte an die Abteilung Kommunikation und Marketing des Museums.
Bei Sonderausstellungen können gegebenenfalls gesonderte Regelungen gelten. Richten Sie Ihre Anfrage auch in diesen Fällen bitte an das Museum. Die Genehmigung muss anschließend beim Museumsbesuch dem Museumspersonal vorgelegt werden.

Kontakt: industriemuseum-oeffentlichkeitsarbeit@lvr.de

Kostet das Parken meines Autos Gebühren?

Der Parkplatz ist gebührenfrei.

Gibt es Angebote in anderen Sprachen als Deutsch?

Ein Audioguide, der Sie individuell durch die verschiedenen Stationen der Ausstellung begleitet, steht kostenlos leihweise zur Verfügung.

Sprachen: Englisch, Französisch, Niederländisch | Leihgebühr: 2 €

Fremdsprachige Führungen können in Englisch oder Französisch gebucht werden.
Dauer 1 Stunde | max. 25 Personen | 50 € zzgl. Eintritt p.P.


Kann man Räumlichkeiten für private Feiern oder Events anmieten?

Das Café der Alten Dombach bietet sich für kleinere private Veranstaltungen an. Sie können Ihre Feier natürlich mit einer Führung durch das Museum verbinden, bei der die Gästebegleiterinnen und -begleiter auf Ihre besonderen Interessen und Wünsche eingehen.
Dies ist auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Informationen Café

Gibt es einen Museumsshop?

Der Museumsshop des LVR-Industriemuseums Bergisch Gladbach hat sich auf Schönes und Besonderes aus Papier spezialisiert: Es gibt Schachteln und Geschenkverpackungen, Spiel-, Bastel- und Dekorationsartikel, Alben und Bücher, hochwertige Einzelbögen, Schreibfedern, Tinte und Siegellack, ein umfangreiches Angebot an ausgefallenen Karten, aber auch viele besondere Kleinigkeiten.

Beim Stöbern werden Sie überrascht sein, was alles aus Papier hergestellt werden kann. Außerdem finden Sie Literatur zum Thema Papierherstellung und -geschichte, Bücher und Materialien, die zur kreativen Verarbeitung von Papier anregen, sowie Literatur und Wanderkarten für Ausflüge in der Region. Der Laden ist inzwischen ein "Geheimtipp" für alle, die ein besonderes Geschenk suchen.

Öffnungszeiten

Di – Fr 10–17 Uhr
Sa /So 11–18 Uhr
Montag geschlossen

Informationen Museumsshop

Ihre Fragen und Ihren Buchungswunsch

nimmt kulturinfo rheinland unter Tel +49 (0) 2234 9921–555
oder per Email info@kulturinfo-rheinland.de gerne entgegen.

Sie erreichen uns
Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
Wochenende und Feiertage 10 bis 15 Uhr
Wir bitten um Verständnis,
dass wir am 24., 25. und 31.12. sowie Neujahr, Rosenmontag und Karfreitag nicht erreichbar sind.