In der Dauerausstellung erfahren Sie, wie früher das Papier in mühevoller Handarbeit hergestellt wurde. Sie erleben das Mühlrad beim Antrieb des polternden Lumpenstampfwerks und können die Entstehung einer Papierbahn auf einer kleinen Papiermaschine verfolgen. Auch die Bedeutung und Nutzung des Mediums Papier ist Thema in der Dauerausstellung. Der Anstieg des Papierverbrauchs zwischen 1800 und 2004 von einem halben auf 224 Kilogramm pro Kopf und Jahr in Deutschland ist der 'Rote Faden' durch die Ausstellung.
zurzeit keine Sonderausstellung
Die Papiermühle Alte Dombach bleibt wegen Hochwasserschäden bis auf Weiteres geschlossen. Museumspädagogische Angebote sind weiterhin buchbar.
Ihre Fragen und Ihren Buchungswunsch
nimmt kulturinfo rheinland unter Tel +49 (0) 2234 9921–555
oder per Email info@kulturinfo-rheinland.de gerne entgegen.
Sie erreichen uns
Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
Wochenende und Feiertage 10 bis 15 Uhr
Wir bitten um Verständnis,
dass wir am 24., 25. und 31.12. sowie Neujahr, Rosenmontag und Karfreitag
nicht erreichbar sind.