Zahlreiche Veranstaltungen locken zum Besuch des LVR-Industriemuseums Kraftwerk Ermen & Engels in Engelskrichen.
Für Innenräume besteht ab 4.6.22 keine Maskenpflicht mehr. Wir empfehlen das Tragen einer entsprechenden Maske in Innenräumen weiterhin
Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link
Sonntag, 12.6., 10.7., 14.8., 11.9., 9.10.2022, jeweils 15–16:00 Uhr
Öffentliche Führung Mode 68
Auf rund 500 Quadratmetern und mit mehr als 150 Originalkleidungsstücken werden die bewegten 1960er Jahre wieder lebendig. Alles wurde anders! Die Mondlandung und die Studierendenunruhen brachten in den 1960er Jahren frischen Wind in die traditionelle Gesellschaft. Die Ausstellung zeigt, wie sich Aussehen und Mode mit der globalen Kulturrevolution um 1968 veränderten. Neue Lebensgefühle setzten sich durch – und wurden mit ultra-modernen Outfits und provokativer Kleidung auch demonstriert. Statt korrekter Eleganz waren nun Minirock und Hotpants, Space-Look und Schlaghose, Parka und wilde Mähne angesagt.
5,50 € p.P.
Anmeldung bei kulturinfo rheinland unter Tel 02234 9921–555, per mail info@kulturinfo-rheinland.de oder im Webshop
Sonntag, 26.6., 24.7., 28.8., 25.9., 23.10.2022, jeweils 15–16:30 Uhr
Führung über das Fabrikgelände von Ermen & Engels
Im Jahr 1837 gründete der wohlhabende Textilkaufmann Friedrich Engels aus Barmen mit seinem Kompagnon P. A. Ermen die Baumwollspinnerei Ermen & Engels in Engelskirchen. Als Vorbild dienten englische Fabriken, die damaligen Vorreiter in der Produktion von modernen Baumwolltextilien.
Beim Rundgang über das Gelände erfahren die Besucher*innen mehr zu den alten Produktionsstätten, zum historischen Wasserkraftwerk und zur Geschichte der Baumwollspinnerei. Auch der bekannte Sohn des Gründers, der kommunistische Vordenker Friedrich Engels junior, wird eine Rolle spielen.
Dauer ca. 90 Minuten | 4 € Erwachsene | 2 € Kinder (ab 8 Jahren)
Anmeldung erforderlich bei kulturinfo rheinland
unter Tel 02234 9921–555 oder info@kulturinfo-rheinland.de oder im Webshop
Sonntag, 19.6., 17.7., 21.8., 18.9., 16.10.2022, jeweils 11–18 Uhr
Familienforschertour im LVR-Industriemuseum Engelskirchen
Große und kleine Besucher*innen gehen im Museum auf eine Forschertour. An verschiedenen Stationen gilt es zu experimentieren und knifflige Aufgaben zu lösen. Am Ende winken pfiffigen Familien eine kleine Belohnung und eine Urkunde.
Die Teilnahme ist kostenfrei, begleitende Erwachsene, die die Ausstellung besuchen möchten, buchen bitte ein passendes Eintrittsticket im Webshop oder am Tag vor Ort an der Kasse.
Sonntag, 12.6., 10.7., 14.8., 11.9., 9.10.2022, jeweils 13–17 Uhr
Schmiedevorführung am Oelchenshammer
Es wird wieder geschmiedet! Der Frühling kommt ins Oberbergische und mit ihm startet der Oelchenshammer, einer der letzten wasserbetriebenen Schmiedehämmer im Aggertal, in eine neue Schmiedesaison.
Mit dem idyllischen Stauteich, den Wasserrädern, Hämmern und Essen vermittelt der Oelchenshammer ein lebendiges Bild davon, wie vor rund 200 Jahren mit Feuer und Wasser Eisen zu Stahl veredelt wurde.
Museumsschmied und Schützjunge werden an diesem Tag schmieden und den Besucher*innen ein echtes Erlebnis bieten, denn das Eisen wird mit viel Wucht und ohrenbetäubendem Lärm bearbeitet – und das nur mit Wasserkraft!
Bitte buchen Sie für diese Veranstaltung ein normales Museumsticket unter "Tickets".
Ihre Fragen und Ihren Buchungswunsch
nimmt kulturinfo rheinland unter Tel +49 (0) 2234 9921–555
oder per Email info@kulturinfo-rheinland.de gerne entgegen.
Sie erreichen uns
Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
Wochenende und Feiertage 10 bis 15 Uhr
Wir bitten um Verständnis,
dass wir am 24., 25. und 31.12. sowie Neujahr, Rosenmontag und Karfreitag
nicht erreichbar sind.