Römischer Lastkahn
In der Architektur des LVR-RömerMuseums verschmelzen Elemente eines archäologischen Schutzbaus mit einem modernen Museumsgebäude.
Der moderne Museumsbau aus Stahl und Glas steht an historischer Stätte auf dem Gelände der ehemaligen römischen Metropole Colonia Ulpia Traiana. Er erhebt sich über den ausgegrabenen Fundamenten der Eingangshalle des römischen Stadtbads und entspricht in Größe und Gestalt dem antiken Vorbild. Die Ruinen der angrenzenden Baderäume sind von einem Schutzbau überdeckt, dessen Maße und Strukturen ebenfalls das antike Gebäude nachzeichnen. RömerMuseum und Thermenschutzbau bilden somit ein einzigartiges Ensemble, das die Dimensionen und das Aussehen der großen römischen Thermenanlage für die Besucher erlebbar macht.
Auch im Inneren des LVR-RömerMuseums werden die eindrucksvollen Dimensionen der antiken Architektur erfahrbar. Ein Großteil der Ausstellung ist auf frei im Raum abgehängten Rampen und Ebenen untergebracht, die immer wieder überraschende Perspektiven bieten.
Die Ausstellung führt als chronologischer Rundgang von der Zeit Cäsars bis zur Frankenzeit durch die ereignisreiche römische Geschichte Xantens. Über 2.500 Exponate und moderne Medien zeichnen auf rund 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ein lebendiges Bild des römischen Alltags in Germanien. Unter den gezeigten Funden beeindrucken besonders die Überreste eines römischen Schiffes, das in zwölf Metern Höhe frei schwebend im Raum hängt. An ausgesuchten Punkten der Ausstellung gibt es besondere Hinguck- und Mitmach-Angebote für Kinder, die den Museumsbesuch zu einem Erlebnis machen.
Anschrift:
LVR-RömerMuseum Xanten
Am Rheintor (ehemals Wardter Straße)
46509 Xanten
Info-Telefon: +49 (0) 28 01 / 988–92 13 (kulturinfo rheinland)
Ihre Fragen und Ihren Buchungswunsch
nimmt kulturinfo rheinland unter Tel +49 (0) 2801 988–9213, per Fax +49 (0) 2801 988–9215
oder per Email xanten@kulturinfo-rheinland.de gerne entgegen.
Sie erreichen uns
Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
Wochenende und Feiertage 10 bis 15 Uhr
Wir bitten um Verständnis,
dass wir am 24., 25. und 31.12. sowie Neujahr, Rosenmontag und Karfreitag
nicht erreichbar sind.