In der allgemeinen Führung bekommen Sie einen Überblick über das Museum mit seiner besonderen Architektur und die zahlreichen Exponate.
Die Begleitung dient einer ersten Orientierung in den Themenbereichen des LVR-LandesMuseums Bonn. Entdecken Sie Ihre besonderen Interessen im Themenangebot.
Dauer 1 Stunde | 60 €
Dauer 1,5 Stunden | 80 €
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen | aktuell: 19 Personen
Wählen Sie aus diesen Themen:
Steinzeit
Öffentliche Führung: Jeden zweiten Sonntag, 15 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden, Kosten: 2 € zzgl. Museumseintritt
Ebenso als Gruppenführung (aktuell max. 9 Personen) mit folgenden Themen:
Dauer: 1 Stunde | aktuell max. 9 Personen
Gruppenführung: 80 € | Schulklassen: 46 €
Details zu den Einzel-Themen finden Sie hier.
Dauer 1 Stunde, 26 € pro Schulkasse
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen | aktuell max. 19 Personen
Steinzeit
Im LVR-LandesMuseum Bonn können Sie Führungen in Englisch, Französisch und Niederländisch buchen.
Dauer 1 Stunde | max. 25 Personen | 60 € zzgl. Eintritt
Für sehbehinderte oder blinde Menschen werden Tastführungen angeboten.
Das Ertasten von Repliken, taktilen Bildern und sogar originalen Objekten gibt Ihnen die Möglichkeit, zusammen mit den Beschreibungen der Vermittlerin Archäologie und Kunst im Museum zu erleben.
Dauer 90 Minuten
Führungsentgelt 80 € zzgl. ermäßigter Museumseintritt
Neandertaler & Co
Zahlreiche Repliken, beispielsweise von den Knochen des Neandertalers und verschiedenen Werkzeugen, ermöglichen es in den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die Steinzeit mit den Händen zu erfahren.
Die Römer im Rheinland – Matronen
Unterstützt durch eine detailreiche Beschreibung, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer originale Matronensteine ertasten und in die Welt der Römer, Germanen und Kelten eintauchen.
Der Skulpturenhof des LVR-LandesMuseums
Metall, Stein und Beton sind die beliebtesten Materialien für Kunst im öffentlichen Raum. Die Formen und Materialien können ertastet werden.
Für hörgeschädigte und gehörlose Menschen gibt es im Museum Multimedia-Guides mit einer Führung in Deutscher Gebärdensprache. Sie umfasst die wichtigsten Ausstellungsstücke in allen Themenbereichen und aus allen Epochen der Dauerausstellung. Als Handreichung gehört dazu ein Lageplan, der alle abrufbaren Stellen im Hause enthält. Vor Ort sind die ausgewählten Ausstellungsobjekte mit einem Gebärdensprachsymbol gekennzeichnet.
Die Ausleihe der Geräte ist für hörgeschädigte Menschen kostenlos.
Führungen für hörbehinderte oder gehörlose Menschen werden durch GebärdensprachdolmetscherInnen in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Natürlich können Sie auch individuelle Führungen mit Gebärdensprachübersetzung zu den von Ihnen gewünschten Terminen im Rahmen der Öffnungszeiten buchen. Wir organisieren für Sie eine/n GebärdensprachdolmetscherIn, dessen Kosten der LVR trägt.
Dauer etwa 90 Minuten
Führungsentgelt 80 € zzgl. ermäßigter Museumseintritt
Bitte melden Sie sich mindestens vier Wochen vor den Terminen über das Anmeldeformular bei kulturinfo rheinland an.
Auch Führungen in einfacher Sprache sind möglich.
Dauer 1 Stunde | max. 10 Teilnehmer | 60 €
Darüber hinaus werden auch Workshops für Kinder und Erwachsene mit verschiedenen Behinderungen angeboten.
Senioreneinrichtungen und ihre Bewohnerinnen und Bewohner erleben einen wunderschönen Aufenthalt im Museum, der vielleicht sogar so manch eine Erinnerung wecken kann.
Sie kommen mit Ihrer Gruppe von bis zu acht demenzkranken Bewohnern und drei kompetenten Begleitern ins LVR-LandesMuseum Bonn. Hier werden Sie von Ihrem Museumsbegleiter schon an der Tür begrüßt und gemeinsam setzen Sie sich zuerst an einen für Sie reservierten Tisch in das Museums-Restaurant DelikArt und trinken eine Tasse Kaffee oder Tee (zur Selbstbedienung). So lernen Sie in entspannter Atmosphäre Ihren Museumsbegleiter kennen.
Im Anschluss fahren alle zusammen mit dem Fahrstuhl in die Ausstellung und der gemeinsame, ganz entspannte Rundgang beginnt.
Insgesamt verbringen Sie etwa 90 Minuten im Museum.
Ein Parkplatz für Ihr Fahrzeug steht vor dem Museum nur wenige Schritte vom Eingang entfernt zur Verfügung, ebenso hält das Museum vor Ort auch noch zwei Rollstühle bereit.
Als Modellprojekt kostet der Seniorennachmittag für demenzkranke Menschen pauschal 80 € (inklusive Eintritt, Führung und Kaffee).
Sie können Ihren Wunschtermin absprechen und buchen über
kulturinfo rheinland 02234 9921–555.
Ihre Fragen und Ihren Buchungswunsch
nimmt kulturinfo rheinland unter Tel +49 (0) 2234 9921–555, per Fax +49 (0) 2234 9921–300
oder per Email info@kulturinfo-rheinland.de gerne entgegen.
Sie erreichen uns
Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
Wochenende und Feiertage 10 bis 15 Uhr
Wir bitten um Verständnis,
dass wir am 24., 25. und 31.12. sowie Neujahr, Rosenmontag und Karfreitag
nicht erreichbar sind.