Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite

Führungen

im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford


Das frühindustrielle Erscheinungsbild der Baumwollspinnerei Cromford, die 1783 gegründet wurde, ist fast vollständig erhalten: die "Hohe Fabrik" und das schlossartige Herrenhaus Cromford, die beide heute zum Museum gehören, die Arbeiterwohnungen, das Radhaus und der Landschaftspark.
Die allgemeine Führung befasst sich mit der Gründungsgeschichte der Fabrik durch Industriespionage und gibt eine Einführung in die Geschichte der Frühindustrialisierung. Sie umfasst auch eine ausführliche Maschinenvorführung.
Dauer: 1–1,5 Stunden


Öffentliche Führungen

Die erste Fabrik – Ratingen-Cromford
Jeden 1. Sonntag im Monat, 14 Uhr

nach oben


Öffentliche Kinderführungen

Mitmach-Führungen für Kinder in Begleitung

Vom Rohstoff zum Garn

Regelmäßig sonntags.
Aktuelle Termine und Themen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.

Die erste Fabrik

Groß und Klein erleben anhand einer eindrucksvollen Maschinenvorführung, wie mühsam Baumwolle einst verarbeitet wurde. Beim gemeinsamen Baumwolle schlagen, kardieren und spinnen klärt sich: Wer in der Familie ist der beste Spinner?

Dauer 1–1,5 Stunden
Erwachsene 9 €, Kinder und Jugendliche 2,50 €

nach oben


Themenführungen

Themenführungen ab 14 Jahren
Dauer je 1–1,5 Stunden | 55 € pro Gruppe zzgl. Eintritt

  • Die Lebenswelter einer Unternehmerdynastie im der Frühindustrialisierung
  • Die erste Fabrik auf dem Kontinent
  • Architektur- und Kunstgeschichte Cromfords

nach oben


Fremdsprachige Führungen

sind in Ratingen in Englisch und Französisch nach Anmeldung möglich.

Dauer: 1–1,5 Stunden | max. 25 Personen | 55–60 €

nach oben


Menschen mit Behinderungen

Sehbehinderte und blinde Menschen

Das Gelände und die Gebäude des Museums verfügen über kein Blindenleitsystem.
Wir empfehlen daher, mit einer Begleitperson das Museum zu besuchen.
Blindenhunde sind erlaubt.

Auf Anfrage können Sie eine Führung für eine Gruppe von Menschen mit Sehbehinderungen und blinde Menschen buchen.
Wir bieten bei diesen Führungen an, möglichst viele Exponate zu betasten.
Dauer ca. 1,5 Stunden
Führungsentgelt 50 € (bis 25 Personen) zzgl. 3 € p. P. (reduzierter Gruppeneintrittspreis)
Das Programm sollte möglichst mit einem Vorlauf von mindestens zwei Wochen vereinbart werden.

Zur Ausstellung im Herrenhaus gibt es einen Audioguide zur Lebenswelt der Familie Brügelmann im Herrenhaus um 1800.

Gehörlose und hörbehinderte Menschen

Das LVR-Industriemuseum Ratingen bietet zu festen Terminen Sonntagsführungen für Gehörlose und Menschen mit Hörschädigungen an.
Dauer ca. 1,5 Stunden
Bitte informieren Sie sich im Veranstaltungskalender über aktuelle Termine.

Die Führungen werden durch eine/n Gebärdensprachdolmetscher/in in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Der Gebärdendolmetscher/in wird vom Landschaftsverband Rheinland bezahlt, der reduzierte Museumseintritt für Schwerbehinderte beträgt 3,50 € p.P.

Natürlich können Sie auch individuelle Führungen mit Gebärdensprachübersetzung zu den von Ihnen gewünschten Terminen im Rahmen der Öffnungszeiten buchen.
Dauer ca. 1,5 Stunden
Wir organisieren für Sie eine/n GebärdensprachdolmetscherIn. Die Kosten trägt der LVR.
Führungsentgelt bis 25 Personen: 50 €, zzgl. 3 € p.P. (reduzierter Gruppeneintrittspreis)
Bitte melden Sie sich mindestens vier Wochen vor den Terminen über das Anmeldeformular an.

Menschen mit Lernschwierigkeiten

Im LVR-Industriemuseum Ratingen können Besucher vieles selbst ausprobieren und Maschinen in Aktion erleben. Alle Führungen und Programme werden auf die Bedürfnisse von Schulklassen und Gruppen von Menschen mit Lernbehinderungen abgestimmt. Sie werden in einfacher, verständlicher Sprache durchgeführt. Einige Programme sind sehr handlungsorientiert und besonders auch für Menschen mit Lernbehinderungen geeignet.

Die Programme sollten möglichst mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Termin vereinbart werden.

Bitte rufen Sie an (Tel.: 02102 86449-0), um die besonderen Bedürfnisse Ihrer Gruppe besprechen zu können.


Ihre Fragen und Ihren Buchungswunsch

nimmt kulturinfo rheinland unter Tel +49 (0) 2234 9921–555, per Fax +49 (0) 2234 9921–300
oder per Email info@kulturinfo-rheinland.de gerne entgegen.

Sie erreichen uns
Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
Wochenende und Feiertage 10 bis 15 Uhr
Wir bitten um Verständnis,
dass wir am 24., 25. und 31.12. sowie Neujahr, Rosenmontag und Karfreitag
nicht erreichbar sind.