Eine besondere Feier kann das Geburtstagskind mit seinen Gästen in der Papiermühle Alte Dombach erleben. Dabei darf jeder Geburtstagsgast einen Bogen Papier an der großen Bütte schöpfen. Das Museum bietet verschiedene Programme für einen spannenden Kindergeburtstag an. Am besten plant man im Anschluss immer etwas Zeit zum Toben auf der Wiese ein.
Aus dem Leben von Gertrud und Johann
Kindgerechter Rundgang durch die Papiermühle mit Papierschöpfen.
Im Anschluss können tolle Dinge aus Papier gebastelt werden.
Zur Auswahl steht dabei:
Ab 4 Jahren. Max. 12 Kinder.
Dauer ca. 1 Stunde (mit Bastelaktion ca. 2 Stunden)
40 € pro Gruppe (mit Bastelaktion 80 € pro Gruppe)
Ein Fall für Detektive – dem Papierpfuscher auf der Spur
Der Papierfabrikant Wilhelm Aurelius Fues hat ein Problem: Jemand hat Papier von schlechter Qualität mit seinem Wasserzeichen verkauft. Das ruiniert den Ruf des guten Dombacher Papiers und darf nicht noch einmal passieren. Er hat einen Detektiv beauftragt herauszufinden, wie die rätselhaften Papierblätter entstanden sind. Ob der den Fall mit Hilfe der Jungen und Mädchen lösen kann?
8–10 Jahre, max. 12 Kinder
Dauer ca. 75 Minuten
50 € pro Gruppe
Wasser bewegt!
Mädchen und Jungen bauen aus verschiedenen Materialien kleine Wasserräder, die anschließend gleich ausprobiert werden können. Bitte Gummistiefel mitbringen.
8–13 Jahre, max. 12 Kinder
Dauer ca. 2 Stunden
80 € pro Gruppe
Buchbar von Mai bis Oktober
Puzzle selber machen
Puzzeln ist nach wie vor ein beliebter Zeitvertreib. Das Puzzlespiel fördert Geduld, Konzentration und die Fähigkeit, Formen zu erkennen. Mädchen und Jungen können vorgestanzte Puzzleteile nach Lust und Laune bemalen, bedrucken oder bekleben.
5–9 Jahre, max. 12 Kinder
Dauer ca. 1 Stunde
40 € pro Gruppe zzgl. 1 € Materialkosten pro Person
Bei allen Programmen kann der museumspädagogische Arbeitsraum
für eine weitere Stunde (Preis: 20 €) bis max. 17 Uhr,
samstags und sonntags bis 18 Uhr, gemietet werden.
Ihre Fragen und Ihren Buchungswunsch
nimmt kulturinfo rheinland unter Tel +49 (0) 2234 9921–555
oder per Email info@kulturinfo-rheinland.de gerne entgegen.
Sie erreichen uns
Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
Wochenende und Feiertage 10 bis 15 Uhr
Wir bitten um Verständnis,
dass wir am 24., 25. und 31.12. sowie Neujahr, Rosenmontag und Karfreitag
nicht erreichbar sind.