Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite

Ferienprogramme

im LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels

In den Oster-, Sommer- und Herbstferien lädt das LVR-Industriemuseum
Mädchen und Jungen zu einem abwechslungsreichen Ferienprogramm ein.


Familienforschertour

Sonntag, 17.7.2022, 11–18 Uhr

Familienforschertour

Große und kleine Besucher*innen gehen im Museum auf eine Forschertour. An verschiedenen Stationen gilt es zu experimentieren und knifflige Aufgaben zu lösen. Am Ende winken pfiffigen Familien eine kleine Belohnung und eine Urkunde.

Kosten: Eintritt 3,50 € Erwachsene, Kinder Eintritt frei

Anmeldung bei kulturinfo rheinland
unter Tel 02234 9921–555, per Mail info@kulturinfo-rheinland.de oder im Webshop

nach oben


Workshop für Kinder ab 6 Jahren

Dienstag, 19.7.2022, 10:30–12:30 Uhr

Kreativangebot Schrill, bunt, neon

Bunte Blumen, neonfarbene Ornamente oder gerade Linien – Muster in allen erdenklichen Formen und Farben zierten in den 1960er Jahren die Kleidung. In diesem Workshop mit Eva Schönefeld lernen kleine Designer*innen ab 6 Jahren verschiedene Muster kennen und entwickeln anschließend ihre eigene Kreation mit selbst gebastelten Notizbüchern und Lesezeichen.

Kosten: 5 € pro Kind
Bitte eine Medizinische Maske tragen.

Anmeldung im Webshop

nach oben


Workshop "Malen mit Licht"

Dienstag, 12.7., 26.7., 9.8.2022, jeweils 10:30–12:30 Uhr

Ferienworkshop "Malen mit Licht"

Ausgestattet mit Tablets und besonderen Lichtpinseln gehen Kinder zwischen 7 bis 10 Jahren mit ihrer erwachsenen Begleitperson auf Motivsuche im Kraftwerk Ermen & Engels, z.B. im blau leuchtenden Turbinenkeller. Mit Taschenlampen und bunten Aufsätzen oder blinkenden LED-Lämpchen erstellen sie ganz individuelle Lichtgemälde. Dabei leuchten sie sich selbst und die großen Exponate aus. Die kleinen Kunstwerke werden direkt ausgedruckt und als Erinnerung mitgenommen. Neben dem kreativen Ausprobieren und Experimentieren geht es auch um die Technik des Malens mit Lichts.

5 €

Anmeldung bei kulturinfo rheinland unter Tel 02234 9921–555,
per mail info@kulturinfo-rheinland.de oder im Webshop

nach oben


Kleine Wasserräder bauen am Oelchenshammer

Sonntag, 24.7.2022, 13–17 Uhr

Kleine Wasserräder bauen am Oelchenshammer

Im offenen Kreativangebot bauen wir fortlaufend am Oelchenshammer kleine Wasserräder aus Tetrapak und Schaschlikspießen und probieren sie natürlich auch gleich aus. Dabei nutzen die kleinen Wasserräder das gleiche Prinzip wie das große Wasserrad des Oelchenshammers, der bis heute bei Vorführungen lautstark Stahl schmiedet.

Kosten: Eintritt 3 € Erwachsene, freier Eintritt für Kinder und Jugendliche.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Oelchenshammer

nach oben


Workshop für Kinder ab 8 Jahren

Dienstag, 2.8.2022, 10.30–12.30 Uhr

Viele bunte Kleider
Workshop für Kinder ab 8 Jahren

Schlaghose, Hotpants und Minirock sind alle in den 1960er Jahren entstanden und noch heute im Trend. Werdet jetzt selbst zu Modedesigner*innen! Nach einem kurzen Rundgang durch die Ausstellung Mode 68 gestaltet ihr mit Eva Schönefeld euer eigenes Design. Ihr bastelt Modelle aus Papier und entwerft dafür Kleidung in eurem eigenen Stil, inspiriert von den Vorbildern der 1960er Jahre.

Kosten: 5 € pro Kind ab 8 Jahren

Anmeldung bei kulturinfo rheinland
unter Tel 02234 9921–555, per Mail info@kulturinfo-rheinland.de oder im Webshop

nach oben


Kreativangebot am Familiensonntag

Sonntag, 7.8.2022, 11–18 Uhr

Muster

Piet Mondrians Gemälde in Rot, Gelb und Blau sind weltberühmt geworden. Später ließen sich Modedesigner wie Yves Saint Laurent davon inspirieren und designten nicht nur Kleider, sondern auch Hüte und Schmuck mit besonderen Mustern. Am Familiensonntag werden Kinder selbst zu Designer*innen: Sie lassen sich mit ihren Eltern in der Ausstellung Mode 68 inspirieren und können anschließend mit Eva Schönefeld ihre eigenen Muster entwerfen. So entstehen ganz individuelle, bunte Lesezeichen. Am 3D-Drucker entwerfen sie ihren eigenen Schmuck zum Mitnehmen. Und an der Selfie-Station fotografieren sie sich selbst mit besonderen Accessoires im Stile der 60er. Kreativ wird es auch beim Workshop "Malen mit Licht", hier erstellen alle ein eigenes Kunstwerk mit Lichtmalerei. Zusätzlich gibt es Kurzführungen durch die Sonderausstellung sowie Essen und Getränke draußen.

Kosten: Eintritt 6,50 € Erwachsene, Kinder Eintritt frei

Anmeldung bei kulturinfo rheinland
unter Tel 02234 9921–555, per Mail info@kulturinfo-rheinland.de oder im Webshop

nach oben


Ihre Fragen und Ihren Buchungswunsch

nimmt kulturinfo rheinland unter Tel +49 (0) 2234 9921–555
oder per Email info@kulturinfo-rheinland.de gerne entgegen.

Sie erreichen uns
Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
Wochenende und Feiertage 10 bis 15 Uhr
Wir bitten um Verständnis,
dass wir am 24., 25. und 31.12. sowie Neujahr, Rosenmontag und Karfreitag
nicht erreichbar sind.